Die Suche ergab 111 Treffer
- Mi 16. Nov 2016, 11:06
- Forum: Showroom
- Thema: Analog Sensorplatine PSoC 5LP
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10782
Re: Analog Sensorplatine PSoC 5LP
Sieht doch sehr gut aus! Bestimmt sehr hilfreich, wenn man sich in diverse Sensoren einarbeiten will. Werde ich mir auf jeden Fall genauer ansehen. Saubere Arbeit! Wünsche schon mal viel Erfolg damit. Habe gerade den DHT22 mit nonblocking Routinen implementiert, weil ich vergeblich nach einer fertig...
- Mo 2. Mai 2016, 18:06
- Forum: PSoC Software
- Thema: Interrupt Handler verbiegen klappt nicht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 30806
Re: Interrupt Handler verbiegen klappt nicht
Volle Zustimmung.erschien mir die Möglichkeit mit den _StartEx() auch charmanter.
Außerdem kann ich (bis auf IR) noch keinen roten Faden entdecken, wo Callbecks von der API angeboten werden.
Gruß Reiner
- Mo 2. Mai 2016, 15:14
- Forum: PSoC Software
- Thema: Interrupt Handler verbiegen klappt nicht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 30806
Re: Interrupt Handler verbiegen klappt nicht
Jetzt habe ich ein eigenes myCFILE.h und myCFILE.c dafür angelegt,die entsprechenden Funktionen umbenannt und dorthin kopiert. Sicherlich nicht die eleganteste Lösung aber es funktioniert (und ich verstehe es). Mach ich auch so (in ähnlichen Fällen). Die Sachen funktionieren dann (i.R.) auch nach K...
- Mo 25. Apr 2016, 19:08
- Forum: PSoC Software
- Thema: Interrupt Handler verbiegen klappt nicht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 30806
Re: Interrupt Handler verbiegen klappt nicht
beim Auslagern von Funktionen kämpfe ich noch mit diversen Fehlermeldungen, vielleicht sollte man nicht C und C# gleichzeitig lernen? Kann ich ein Lied von singen;-) Bin auch noch nicht so lange in C unterwegs. Zu dem Modul hätte ich aber auch noch mehr Fragen, muss ich nur erst mal ausarbeiten. Nu...
- Mo 25. Apr 2016, 09:10
- Forum: PSoC Software
- Thema: Interrupt Handler verbiegen klappt nicht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 30806
Re: Interrupt Handler verbiegen klappt nicht
Ja, das ist nicht sehr konsistent gelöst. Mittlerweile gibt es ja mindestens 3 verschiedene Möglichkeiten für eigene User ISR. Ich bleibe eigentlich immer bei der _StartEx() und platziere die vor der main(). Das Verbiegen dann natürlich an Stelle ISR_Start(). Bei größeren Projekten lagere ich das ga...
- Mo 14. Mär 2016, 22:14
- Forum: PSoC Components
- Thema: One-Shot Counter Reset
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12561
Re: One-Shot Counter Reset
Na super. Gut zu wissen, wenn man den Timer mal per SW triggern muss.
Gruß Reiner
Gruß Reiner
- Do 10. Mär 2016, 20:29
- Forum: PSoC Components
- Thema: One-Shot Counter Reset
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12561
Re: One-Shot Counter Reset
Hallo Thomas, da fällt mir ein, hatte vor einiger Zeit noch ein ähnliches Problem mit dem PSoC5. Das war ein Kantentaster für meine CNC. Der Trigger (Signal an einem Eingang) sollte einen definierten 100ms Impuls an einem Ausgang ausgeben. Also sozusagen einen nicht retriggerbaren Monoflop. Hatte da...
- Do 10. Mär 2016, 15:00
- Forum: PSoC Components
- Thema: One-Shot Counter Reset
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12561
Re: One-Shot Counter Reset
Hallo Thomas, Funktioniert auch.... genau ein mal. Bekomme es nicht hin das Modul in Software so rückzusetzen das er den nächsten Shot ausführt. Hatte das mal mit einem UDB Timer gemacht. Wichtig war, die Komponente nach Timerablauf zu resetten (tc an reset). Wenn du ihn allerdings per Software rese...
- Mo 25. Jan 2016, 18:30
- Forum: CY8CKIT-059 PSoC 5LP Prototyping Kit
- Thema: Kleine Bugs im Board und der Doku...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9743
Re: Kleine Bugs im Board und der Doku...
Machst du das Baremetal oder mit Grafik-Lib? Wollte eigentlich nicht bei jedem Controller von vorn anfangen. Bin zwar kein Freund großer fremder Libs (mir reichen meine eigenen Bugs;-), aber meine App schreit nach einem Grafikdisplay. Mein Grafikdisplay nicht nach einer App;-) Im Moment teste ich 2...
- So 24. Jan 2016, 17:14
- Forum: CY8CKIT-059 PSoC 5LP Prototyping Kit
- Thema: Kleine Bugs im Board und der Doku...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9743
Re: Kleine Bugs im Board und der Doku...
Beitragvon RA1981 » Mi 20. Jan 2016, 19:14 ... Dort ist angegeben, dass an P3.3 ein Bypass-Cap ist, der ist aber an P3.2 (sieht man im Schaltplan). Gut, dass ich gleich nach Schaltplan gegangen bin;-) Versuche grad so ein Display http://www.geeetech.com/wiki/index.php/3.2TFT_LCD anzupassen. Da müss...