Derzeit nicht... ich bin gerade mit anderen Sachen beschäftigt.
-Jonas
Die Suche ergab 27 Treffer
- Fr 28. Aug 2015, 14:19
- Forum: Showroom
- Thema: 3 stimmiger Synthesizer
- Antworten: 28
- Zugriffe: 42268
- Mo 29. Jun 2015, 20:31
- Forum: Showroom
- Thema: 3 stimmiger Synthesizer
- Antworten: 28
- Zugriffe: 42268
Re: 3 stimmiger Synthesizer
Yamaha sound Chips & 8080 type Interface. # Ich habe fest gestellt, dass das GraphLCDInterface im PSOC Creator die yamaha Sound Chips mit ca. 2mhz ansteuern kann. leider muss man noch ein paar Wartezyklen nach dem schreiben der Daten einbauen, damit sich der chip nicht 'verschluckt' und die Daten bi...
- So 14. Jun 2015, 13:34
- Forum: Showroom
- Thema: 3 stimmiger Synthesizer
- Antworten: 28
- Zugriffe: 42268
Re: 3 stimmiger Synthesizer
UPDATE: FM funktioniert auch (noch nicht ganz perfekt) https://soundcloud.com/vintage-micro-music/shi-kin-jou-6ch-workaround-bmos?in=vintage-micro-music/sets/bmos irgendwi bekomme ich noch nicht die zweite FM-Bank angesteuert. Als kleines Workaround habe ich die entsprechenden Zugriffe auf den zweit...
- Do 11. Jun 2015, 21:32
- Forum: Showroom
- Thema: 3 stimmiger Synthesizer
- Antworten: 28
- Zugriffe: 42268
Re: 3 stimmiger Synthesizer
Ich habe heute Nachmittag einfach mal eine kleine Routine geschrieben, die ein vor verarbeitetes YM-File ausgeben kann. https://soundcloud.com/vintage-micro-music/cybernoid-on-the-stereo-bmos YM-Dateien nutzen für gewöhnlich nur einen YM2149 Chip (ist im YMF288 integriert). Den 2. YMF288 habe ich mi...
- So 7. Jun 2015, 07:38
- Forum: Showroom
- Thema: 3 stimmiger Synthesizer
- Antworten: 28
- Zugriffe: 42268
Re: 3 stimmiger Synthesizer
seltsam, ich dachte ich hätte Gestern ein Update gepostet? ... Egal, hier nun das Update: A2BMOS.png Ich bin jetzt soweit mit der Hardware rev0.3 fertig. Funktionen: - PSoC vom Apple II aus beschreibbar (keine bidirektionale Kommunikation) - SD-Karte vom PSoC aus ansteuerbar (FAT32) - Serielles Disp...
- Sa 6. Jun 2015, 11:53
- Forum: Elektronik
- Thema: CY8CKIT-059: Probleme beim Interfacing von 74er TTL Logic ICs
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8826
Re: CY8CKIT-059: Probleme beim Interfacing von 74er TTL Logic ICs
MÖGLICHE LÖSUNG: Ich habe mir die Schaltpläne des CY8CKIT-059 mal genauer angesehen und bemerkt, dass auf eben diesen Pins ein bypass Kondensator installiert ist :-/ Eventuell sollte man vorher auf genau diese 'Optimierungen' achten. Ich habe die Kondensatoren jedenfalls entfernt und werde mal sehe...
- Fr 5. Jun 2015, 12:24
- Forum: Elektronik
- Thema: CY8CKIT-059: Probleme beim Interfacing von 74er TTL Logic ICs
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8826
Re: CY8CKIT-059: Probleme beim Interfacing von 74er TTL Logic ICs
Wirklich weiter hat mich das nicht gebracht. Immerhin weiss ich nun, wie ich die restlichen Pins von Port P1 verwende :-P Laut unterlagen sollte ein 'übersprechen' des analogen Busses auf den Digitalen nicht möglich sein. Auch sollten sich die Pins eines Ports bei der digitalen config gleichartig ve...
- Do 4. Jun 2015, 22:20
- Forum: Elektronik
- Thema: CY8CKIT-059: Probleme beim Interfacing von 74er TTL Logic ICs
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8826
CY8CKIT-059: Probleme beim Interfacing von 74er TTL Logic ICs
Ich habe an mein Kit (unter anderem) zwei 75LS (HCT) 245 angeschlossen. Diese werden von einem Apple II Computer (Bus) angesteuert. Beim Enable der LS245 wird im PSOC ein Interrupt ausgelöst und die Daten der Ports P0 und P3 werden eingelesen. Die Pins sind auf Hochohmig (digital) und als Eingänge g...
- Sa 30. Mai 2015, 22:01
- Forum: Showroom
- Thema: 3 stimmiger Synthesizer
- Antworten: 28
- Zugriffe: 42268
Re: 3 stimmiger Synthesizer
Ich habe erstmal 30 chips und passende DACs bestellt. Um das ganze flexibel zu halten werde ich ein Trägerboard für jeweils einen YMF288+DAC+Taktquarz+Verstärker machen. Das wird sich aber etwas hin ziehen. Ich habe ein Konzept im Kopf (ähnlich dem G.I.M.I.C.) welches verschiedene Soundchips via Trä...
- Sa 30. Mai 2015, 17:59
- Forum: Showroom
- Thema: 3 stimmiger Synthesizer
- Antworten: 28
- Zugriffe: 42268
Re: 3 stimmiger Synthesizer
Ich beginne nun mit der 2. Phase des Prototypen. Dazu habe ich den Aufbau ein wenig geändert und die Souchchips direkt verkabelt. Dies war nötig, da der bisherige Aufbau sehr anfällig war und nicht in den Apple II gepasst hat. Zudem konnte ich die Sound-glitches bis auf ein paar wenige Ausnahmen unt...