Anschluss eines Piezo - Wandlers zur Impulsmessung in PSoC 4
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 11:23
Evtl. hat ja schon jemand diesbezügliche Erfahrungen gemacht und kann ein paar Tipps geben.
Ich möchte einen kleinen Piezo-Wandler vom Typ US40-14D an PSoC 4 ankoppeln. An den Piezo ist ein Fühler magnetisch gekoppelt. Der Piezo gibt eine Spannung ab, wenn der Fühler einen Gegenstand berührt. (CNC - Kantentaster)
Ich benötige also nur die erste Flanke bei Berührung, die aber möglichst sofort.
Problematisch dabei ist, dass die abgegebene Spannung von der Geschwindigkeit und Stärke des Auftreffens ab.
Ziel ist es nun, bereits kleinste Berührungen sicher zu detektieren.
Bisher habe ich einfach über einen Komparator eingekoppelt, was eigentlich auch funktioniert.
Ich würde aber gerne die Empfindlichkeit soweit steigern, dass ich im Bereich um 20mV sicher detektieren kann.
Neben den Standard-Komparatoren wäre ja auch der Einsatz des SAR-ADC möglich.
Hat da jemand Erfahrungen bei so kleinen Spannungen? Ich will natürlich ohne aktive externe Beschallung auskommen.
Gruß
Reiner
Ich möchte einen kleinen Piezo-Wandler vom Typ US40-14D an PSoC 4 ankoppeln. An den Piezo ist ein Fühler magnetisch gekoppelt. Der Piezo gibt eine Spannung ab, wenn der Fühler einen Gegenstand berührt. (CNC - Kantentaster)
Ich benötige also nur die erste Flanke bei Berührung, die aber möglichst sofort.
Problematisch dabei ist, dass die abgegebene Spannung von der Geschwindigkeit und Stärke des Auftreffens ab.
Ziel ist es nun, bereits kleinste Berührungen sicher zu detektieren.
Bisher habe ich einfach über einen Komparator eingekoppelt, was eigentlich auch funktioniert.
Ich würde aber gerne die Empfindlichkeit soweit steigern, dass ich im Bereich um 20mV sicher detektieren kann.
Neben den Standard-Komparatoren wäre ja auch der Einsatz des SAR-ADC möglich.
Hat da jemand Erfahrungen bei so kleinen Spannungen? Ich will natürlich ohne aktive externe Beschallung auskommen.
Gruß
Reiner