PSOC5 Testplatine
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 16:39
PSOC5 Testplatine
An die PSOC5 Freaks,
anbei die Fotos meiner neuen PSOC5 Testplatine.
Falls Jemand Interesse hat bitte melden.
Herzliche Grüße
Josef Bernhardt
anbei die Fotos meiner neuen PSOC5 Testplatine.
Falls Jemand Interesse hat bitte melden.
Herzliche Grüße
Josef Bernhardt
- Dateianhänge
-
- 100_0812.JPG (965.47 KiB) 15145 mal betrachtet
-
- 100_0811.JPG (942.8 KiB) 15145 mal betrachtet
-
- 100_0810.JPG (996.04 KiB) 15145 mal betrachtet
Bin Elektrotechniker und beschäftige mich mit dem PSCO4 und PSOC5
-
- Administrator
- Beiträge: 91
- Registriert: So 5. Apr 2015, 21:46
- Wohnort: Frankfurt/M
- Kontaktdaten:
Re: PSOC5 Testplatine
Sieht wiegesagt super aus. Was hättest du denn preislich gerne dafür? Ich habe keine Probleme mit dem Löten aber andere stehen mit dem Kolben auf Kriegsfuss, daher die Frage: Verkaufst du bestückt oder leer?
Code: Alles auswählen
P_M_DERIVE(T_ALG.E_BH) := UC_16S_EN_16NS (TDB.T_ENTIER_16S
((1.0/C_M_LSB_BH) *
G_M_INFO_DERIVE(T_ALG.E_BH)))
Re: PSOC5 Testplatine
Hallo Bernhardt,
sieht wirklich sehr gut aus. Saubere Arbeit! Sicher interessant, wenn sich jemand einarbeiten will. Kommt natürlich auf den Preis an, sonst ist es natürlich eine Überlegung gleich ein CY8CKIT-050 zu kaufen.
Für mich ist die Platine eher weniger interessant, da würde mir schon mal ein Display fehlen;-)
Ich setze die Kits (049/050) gleich komplett in kleine Bastelprojekte ein. Dazu hab ich mir Adapterplatinen gemacht, wo auf einer Grundplatine ein Display und ein paar Eingabesachen (Schalter/Encoder) sitzen. Und auf der Rückseite sitzt das Kit. Das ist dann alles schön kompakt und kann direkt verbaut werden.
Da ich die Platinen fräse, sind sie aber eher weniger für eine Kleinserie geeignet.
Das du den USB Teil drüberragen hast, finde ich gut. Früher oder später schneidet man ihn eh ab und benutzt ihn als Programmer.
sieht wirklich sehr gut aus. Saubere Arbeit! Sicher interessant, wenn sich jemand einarbeiten will. Kommt natürlich auf den Preis an, sonst ist es natürlich eine Überlegung gleich ein CY8CKIT-050 zu kaufen.
Für mich ist die Platine eher weniger interessant, da würde mir schon mal ein Display fehlen;-)
Ich setze die Kits (049/050) gleich komplett in kleine Bastelprojekte ein. Dazu hab ich mir Adapterplatinen gemacht, wo auf einer Grundplatine ein Display und ein paar Eingabesachen (Schalter/Encoder) sitzen. Und auf der Rückseite sitzt das Kit. Das ist dann alles schön kompakt und kann direkt verbaut werden.
Da ich die Platinen fräse, sind sie aber eher weniger für eine Kleinserie geeignet.
Das du den USB Teil drüberragen hast, finde ich gut. Früher oder später schneidet man ihn eh ab und benutzt ihn als Programmer.
Reiner W.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 16:39
Re: PSOC5 Testplatine
Hallo,
ich habe ca. 15 Euro für die Bauteile und 5 Euro für Leerplatine kalkuliert.
Von der Platine müsste man mindestens 20 St. fertigen lassen um auf den Preis zu
kommen.
Hat jemand eine günstigere Möglichkeit für die Platinenfertigung.
Gruß Josef
ich habe ca. 15 Euro für die Bauteile und 5 Euro für Leerplatine kalkuliert.
Von der Platine müsste man mindestens 20 St. fertigen lassen um auf den Preis zu
kommen.
Hat jemand eine günstigere Möglichkeit für die Platinenfertigung.
Gruß Josef
Bin Elektrotechniker und beschäftige mich mit dem PSCO4 und PSOC5
-
- Administrator
- Beiträge: 91
- Registriert: So 5. Apr 2015, 21:46
- Wohnort: Frankfurt/M
- Kontaktdaten:
Re: PSOC5 Testplatine
Code: Alles auswählen
P_M_DERIVE(T_ALG.E_BH) := UC_16S_EN_16NS (TDB.T_ENTIER_16S
((1.0/C_M_LSB_BH) *
G_M_INFO_DERIVE(T_ALG.E_BH)))
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 16:39
Re: PSOC5 Testplatine
Hallo PSOC Freunde,
ich habe jetzt 25 Platinen fertigen lassen.
Von diesen sind 15 Stück von einem Kurs übrig geblieben.
Für 6 Euro plus Versand kann ich noch welche abgeben.
Grüße
Josef Bernhardt
ich habe jetzt 25 Platinen fertigen lassen.
Von diesen sind 15 Stück von einem Kurs übrig geblieben.
Für 6 Euro plus Versand kann ich noch welche abgeben.
Grüße
Josef Bernhardt
Bin Elektrotechniker und beschäftige mich mit dem PSCO4 und PSOC5
-
- Administrator
- Beiträge: 91
- Registriert: So 5. Apr 2015, 21:46
- Wohnort: Frankfurt/M
- Kontaktdaten:
Re: PSOC5 Testplatine
Ich vermute mal du kannst dafür keine richtige Rechnung ausstellen oder?
Hätte Interesse ein paar zu kaufen.
Hätte Interesse ein paar zu kaufen.
Code: Alles auswählen
P_M_DERIVE(T_ALG.E_BH) := UC_16S_EN_16NS (TDB.T_ENTIER_16S
((1.0/C_M_LSB_BH) *
G_M_INFO_DERIVE(T_ALG.E_BH)))
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 16:39
Re: PSOC5 Testplatine
Hallo Thomas,
das mit der Rechnung ist kein Problem, ich habe ein Gewerbe angemeldet.
Siehe http://www.bernhardt.de
Ich schaue so selten rein hier, bitte schreibe eine E-Mail
an josef@bernhardt.de
Gruß Josef
das mit der Rechnung ist kein Problem, ich habe ein Gewerbe angemeldet.
Siehe http://www.bernhardt.de
Ich schaue so selten rein hier, bitte schreibe eine E-Mail
an josef@bernhardt.de
Gruß Josef
Bin Elektrotechniker und beschäftige mich mit dem PSCO4 und PSOC5
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 16:39
Re: PSOC5 Testplatine
ich habe das Layout etwas geändert, jetzt sind es nur noch 4 Potis, das reicht für den ADC-Test !
- Dateianhänge
-
- 100_0825.JPG (2.46 MiB) 14608 mal betrachtet
-
- 100_0824.JPG (2.54 MiB) 14608 mal betrachtet
Bin Elektrotechniker und beschäftige mich mit dem PSCO4 und PSOC5